Alles über Wohnmobile
Herzlich willkommen auf unserer Seite über Wohnmobile. Wenn Sie sich überlegen, ein Wohnmobil zu mieten oder zu kaufen, oder wenn Sie sich im Angebotsdschungel der Vermietungen verstrickt haben, dann sind Sie hier auf der richtigen Seite. Wir haben uns das Ziel gesteckt, Übersicht in den Wohnmobilmarkt zu bringen.
Wie findet man die richtige Wohnmobil-Vermietung?
Sucht man mit Google nach einer Wohnmobil-Vermietung, so findet man hunderte, wenn nicht tausende Resultate. Doch welche Vermietung ist die richtige? Natürlich kann man die Webseiten der Wohnmobil-Versuchungen besuchen und sich dort einen Eindruck verschaffen, doch dies sagt mehr
über die Webdesign-Kenntnisse und Werbestrategien der Unternehmen aus als über den gebotenen Service.
Bei Skanditrip können Sie ein wirklich gutes Wohnmobil in Stockholm mieten.
Um Ihnen die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, sprich: dem idealen Wohnmobilvermieter, zu erleichtern, haben wir für Sie Reviews zusammengestellt. Diese gehen jeweils detailliert auf das Angebot einer Vermietung ein, erklären seine Vor- und Nachteile und die Erfahrungen von Kunden. Mit diesen Informationen sollte die Auswahl einer Vermietung leichter fallen und Enttäuschungen und schlechte Erlebnisse lassen sich vermeiden.
Natürlich können wir nur Besprechungen zu Vermietungen erstellen, die wir auch tatsächlich kennen und mit denen wir uns intensiv beschäftigt haben. Aus diesem Grund werden Sie bei uns nicht zu jeder Wohnmobil-Vermietung eine Rezension finden, sondern nur zu ausgewählten. Wir planen, in der Zukunft noch weitere Unternehmen aufzunehmen, doch setzen wir uns für die Erstellung der Reviews sehr hohe Qualitätsstandards, weshalb dies eine Weile dauern kann.
Wo sollte man ein Wohnmobil mieten?
Es nützt wenig, wenn man die perfekte Wohnmobilvermietung in Spanien findet, während man einen Urlaub in Skandinavien plant. Idealerweise findet man ein Unternehmen, das an der geplanten Reiseroute liegt oder zumindest in deren Nähe. Wer keine Rundreise plant, sondern sein Wohnmobil an einem anderen Ort abgeben möchte, als er es in Empfang genommen hat, muss prüfen, ob der Anbieter dies anbietet.
Der Standort der Vermietung ist aber bei Weitem nicht der einzige Faktor, auf den man achten sollte. Auch der Service, denn man geboten bekommt, sollte in Betracht gezogen werden. Manche Vermietungen bieten Rundum-sorglos-Pakete an, während man bei anderen wirklich nur das Wohnmobil zur Verfügung gestellt bekommt. Durch die Wahl des richtigen Anbieters bekommt man so nicht nur exakt was man benötigt, sondern dies auch zu einem guten Preis.
Nicht zuletzt lohnt es sich auch, Erfahrungsberichte und Reviews zu lesen. Ein freundlicher Vermieter, der selbst gerne mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sich um jedes Detail kümmert und einem wertvolle Tipps gibt, kann den Wohnmobilurlaub massiv aufwerten. Auf der anderen Seite kann man bei einer unprofessionellen Vermietung landen, welche die Reservierung verschlampt und ein ungepflegtes Fahrzeug zur Verfügung stellt. Der einzige Weg, die Unterschiede zwischen diesen beiden vor Vertragsabschluss zu erkennen, sind Reviews, wie die auf dieser Seite.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Wohnmobils achten?
Die meisten Wohnmobil-Vermietungen haben unterschiedliche Modelle im Angebot. Bei größeren Unternehmen ist es keine Seltenheit, dass man sich zwischen einem Dutzend unterschiedlichen Fahrzeugen entscheiden kann. Damit man dabei das optimale Wohnmobil auswählen kann ist es wichtig, dass man seine eigenen Bedürfnisse und den finanziellen Rahmen des Urlaubs kennt.
Der wohl wichtigste Faktor bei der Wahl des perfekten Wohnmobils ist das Platzangebot. Dabei sollte man vorsichtig sein, denn viele Anbieter geben nicht nur die Anzahl Betten, sondern auch die Zahl der Sitzplätze an. Diese beiden Werte darf man nicht durcheinanderbringen, denn es hilft einer sechsköpfigen Familie wenig, wenn das Wohnmobil zwar sechs Sitzplätze, aber nur vier Betten. Auch den gebotenen Stauraum sollte man beachten. Wer einen einwöchigen Städtetrip plant und jeden Abend im Restaurant essen geht, benötigt bedeutend weniger Stauraum als jemand, der für drei Wochen durch die Wildnis fährt.
Nicht zuletzt sollte man auch auf die Zusatzleistungen achten. Ist eine Gasflasche im Preis inbegriffen? Ist die Kilometerzahl limitiert? Ist man bei Unfällen versichert? Die Angebote und Service-Packages der unterschiedlichen Vermietungen unterscheiden sich sehr stark. Wer darauf achtet, dass alle benötigten Leistungen inbegriffen sind, der kann viel Geld sparen.
Mieten oder kaufen?
Wer immer wieder mit dem Wohnmobil in den Urlaub fährt, sollte sich überlegen, ob es sich nicht lohnt, ein Wohnmobil zu kaufen. Zwar ist dies einmalig teuer, aber schon nach wenigen Jahren hat sich der Kauf amortisiert und man kann seinen Urlaub zum unglaublich günstigen Preis genießen. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, ein Gebraucht-Wohnmobil zu kaufen. Dabei sollte man vor allem auf den Zustand achten, doch wer aufpasst, der kann so echte Schnäppchen finden.
Wer ein neues Wohnmobil kaufen möchte, der hat sehr viel Auswahl. Nicht nur in die Größen und Ausstattungen variieren sehr stark, auch die Preise. Hier sollte man, wie beim Mieten, erst genau die eigenen Bedürfnisse abklären und dann basierend darauf das richtige Model aussuchen. Allerdings hat man beim Kauf auch die Möglichkeit, einen Finanzierung in Anspruch zu nehmen.
Finanzierung eines Wohnmobils
Wie beim Autokauf gibt es auch beim Kauf eines Wohnmobils unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Wer sein Wohnmobil nicht direkt bezahlen kann, der kann es zum Beispiel auch mit Ratenzahlungen, per Privat-Leasing oder über eine Drei-Wege-Finanzierung finanzieren. Alle diese Möglichkeiten kommen mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen, über die man sich im Vorfeld beim Händler, der Hausbank oder einem Finanzdienstleister informieren sollte. Da zur Zeit die Zinsen sehr tief sind, sollte es kein großes Problem sein, eine vorteilhafte Finanzierung zu finden.